Beratungs- und Planungsdienstleistungen

Planung von Blitzschutzanlagen und Erstellung von Über­spannungs­schutz­konzepten:

Die IWAcon bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Konzeption, Planung, Umsetzung und Prüfung von Blitzschutzanlagen. Diese Dienstleistungen umfassen:

Verschiedene industrielle, mechanische und elektrische Installationen auf dem Dach eines Gebäudes.Verschiedene industrielle, mechanische und elektrische Installationen auf dem Dach eines Gebäudes.
  • Gefährdungsanalyse und Risikobewertung:
    Durchführung von Gefährdungsanalysen zur Identifikation von Blitzrisiken sowie Bewertung der Risiken und Erstellung von Schutzkonzepten gemäß den geltenden Normen und Vorschriften.
  • Planung und Konzeption:
    Entwicklung maßgeschneiderter Blitzschutzkonzepte für Gebäude und Anlagen. Dazu gehören neben der Erstellung von detaillierten Planungsunterlagen und Zeichnungen auch die Beratung zu geeigneten Materialien und Komponenten für den Blitzschutz.
  • Installation und Montage:
    Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards durch Koordination der Montagearbeiten und Überwachung der Ausführung vor Ort.
  • Prüfung und Wartung:
    Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Blitzschutzanlagen zur Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit, Durchführung von Inspektionen und Messungen zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen.

Elektrische Energie­versorgungs­systeme:

Wir unterstützen Sie bei der Beurteilung der Spannungsqualität Ihres Betriebes und erarbeiten Verbesserungsvorschläge.

Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. AngetriebenGroßer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben Großer elektrischer Generator, Notstromversorgung im Generatorraum. Angetrieben
  • Netzanalyse / Oberschwingungsbeurteilung:
    Die Ursachen für Störungen von elektrischen Anlagen liegen meist in mangelhafter EMV-gerechter Ausführung der verschiedenen Anlagenteile. Oberschwingungen können Messwerte verfälschen und führen zu fehlerhaftem Verhalten von automatisierten Maschinen, Prozessanlagen und anderen Systemen.
  • Kurzschlussberechnungen / Selektivitätsbetrachtungen:
    Die korrekte Beurteilung der Energieversorgung und Beachtung der relevanten Parameter für die Einstellung von Schutz- und Überwachungsgeräten stellt nicht nur den richtigen Schutz gegen elektrischen Schlag sicher, sondern fördert die Verfügbarkeit der Energieversorgung insgesamt.
  • Notstromversorgungssystemen:
    Egal ob Sicherheitsbeleuchtungsanlagen oder komplexe Systeme, die im Ernstfall Energie SICHER liefern müssen. Diese Situationen erfordern die sicherheitstechnisch richtige Implementierung von Notstromsystemen, um Menschenleben zu schützen
  • Umsetzung von hochverfügbaren Strom­versorgungs­systemen:
    mehrfache, redundante und ausfallsichere Versorgung für höchste Verfügbarkeit von kritischen Anlagenbereichen, wie z.B. IT-Rechenzentren

 

Kontakt

Für mehr Informationen und Details kontaktieren Sie uns gerne!

DI (FH) Florian RAINER, MSc.
Geschäftsführer
+43 676 367 76 75